News
Liquidität sichern und Finanzmittel planen sind entscheidende Aufgaben im mittelständischen Betrieb. Tipps mit denen Unternehmer Krisen und Insolvenz vorbeugen können: Kostencontrolling dient dem laufenden Überblick und der Optimierung Ihrer Betriebsergebnisse. Mit einfachen Controlling-Werkzeugen behalten Sie Ihre Kosten im Blick. Deckungsbeitrag und Teilkostenrechnung sind wesentliche Grundlagen für Controlling und Management-Entscheidungen im Mittelstand Die Beratungsförderung 2016 wird bundesweit neu geregelt. In einem aktuellen Schreiben sind die neuen Förderbedingungen für Existenzgründer, kleine und mittelständische Unternehmen sowie Unternehmen in der Krise beschrieben. Der Jahresabschluss Personal umfasst zahlreiche Einzelpunkte, die für Bilanz, Ergebnis und Steuern erhebliche Auswirkungen haben. Der Jahresabschluss 2015 steht bevor und die Regelungen des neuen Bilanzrichtlinien-Umsetzungsgesetzes (BilRUG) sollten schon jetzt berücksichtigt werden. EILMELDUNG 24.11.15: Budget für Gründercoaching ist lt. Mitteilung der KfW aufgebraucht – Anträge für das Förderprogramm werden ab sofort abgelehnt. Inventur zum Jahresende ist Pflicht für alle bilanzierenden Unternehmen. Sparen Sie Zeit und organisieren Sie Ihre Bestandsaufnahme frühzeitig. Damit die Weihnachtsfeier allen Mitarbeitern Spaß macht und das Betriebsklima verbessert, sollten Sie die Lohnsteuer für Ihre Mitarbeiter vermeiden. Finanzierungswissen sichert den erfolgreichen Unternehmensaufbau – hat die KfW in einer aktuellen Studie herausgefunden
Liquidität sichern – Insolvenz vorbeugen
Kostencontrolling – Ihre Kosten stets im Blick
Deckungsbeitrag – wichtige Kennzahl im Controlling
Beratungsförderung 2016 – Neue Regelungen
Jahresabschluss Personal in Bilanz und Controlling
Jahresabschluss 2015 – BilRUG bringt Änderungen
Beratungsförderung Gründercoaching beendet !
Inventur gut vorbereiten und Zeit sparen
Weihnachtsfeier 2015 und Lohn-Steuern
Finanzierungwissen entscheidend für Existenzgründer